Klaus Geisdorf zeigt den Wanderpokal, den der SV Sonsbeck beim Sportabzeichentag am 3. Oktober verteidigen will. Patrick Beyl und Oliver Heger von der Sparkasse unterstützen den Sportverein auch mit einer Ausstellung in der Kundenhalle.
SONSBECK. Zum Sportabzeichentag lädt der SV Sonsbeck am 3. Oktober von 10 bis 16 Uhr in den Willy-Lemkens-Sportpark ein. Klaus Geisdorf, einer von insgesamt zehn lizenzierten Prüfern, rührt die Werbetrommel: „Alle sind herzlich eingeladen, kostenlos das Sportabzeichen abzulegen.“ Zu gerne möchte der SV Sonsbeck zum dritten Mal in Folge den Siegerpokal des Kreissportbundes erringen. Den gibt es für besonders viele teilnehmende Familien. Den Wanderpokal präsentierte jetzt Klaus Geisdorf in der Sparkasse an der Hochstraße. Dort sind noch bis zum 30. September Schautafeln des Landessportbundes zu sehen. Die informieren anlässlich des 100. Geburtstags des Deutschen Sportabzeichens über die bekannteste Auszeichnung im Breitensport.
Anschaulich und unterhaltsam informierte Anlageberater Simon Rediger (rechts) interessierte Schülerinnen und Schüler über wirtschaftliche Zusammenhänge und die Funktionsweisen des Aktienmarktes. Am 5. Oktober startet das Planspiel Börse. Die Sparkasse am Niederrhein belohnt die erfolgreichsten Teams mit Geldpreisen bis zu 500 Euro.
NIEDERRHEIN. „Aktien haben ganz viel mit unserem Alltag zu tun“, weiß Simon Rediger. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern von allgemein- und berufsbildenden Schulen unternahm der Anlageberater jetzt im Casino der Sparkasse am Niederrhein einem virtuellen Rundgang durch die Moerser City. Danach war klar: Jeder nutzt Produkte und Dienstleistungen von börsennotierten Unternehmen und beeinflusst damit auch den Aktienmarkt. Am 5. Oktober startet die neue Spielrunde beim Planspiel Börse. Vorab informierte Simon Rediger über Chancen und Risiken beim Aktienhandel: „In der Praxis rate ich zu einer langfristigen Anlagestrategie.“ Das sei beim Planspiel Börse wegen der zehnwöchigen Spielzeit anders: „Hier werden eigentlich nur riskante Käufe belohnt.“
MOERS. Die Vertreter von rund 400 gemeinnützigen Vereinen und Organisationen sind zum Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein eingeladen. Am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr erwartet die etwa 1000 Gäste in der Festivalhalle am Solimare dabei ein ebenso informatives wie unterhaltsames Programm. Die Sparkasse überweist in diesem Jahr 459.483 Euro auf die Konten der Vereine zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
Sandra Wagner von der Internet-Filiale zeigt auf YouTube, wie einfach man das pushTAN-Verfahren einrichten kann.
NIEDERRHEIN. Das Online-Banking mit pushTAN ist sicher und besonders flexibel. „Es ist die beste Lösung, um mit dem Smartphone oder Tablet jederzeit und überall seine Geldgeschäfte zu erledigen“, sagt Sandra Wagner, Kundenberaterin in unserer Internet-Filiale. Von insgesamt rund 48.000 Online-Banking-Kunden nutzen aktuell etwas mehr als 6.000 das pushTAN-Verfahren. Das könnten gerne mehr werden, meinen Sandra und ihre Kollegen. „Viele wollen auf pushTAN umsteigen, scheuen aber die einmalige Neueinrichtung“, sagt die Kundenberaterin. In einem YouTube-Video zeigt Sandra Schritt für Schritt, wie einfach die Freischaltung ist.
Gruppenbild mit den Gewinnern der dreimal 250 Euro Extraspenden beim Ehrenamtsforum der Sparkasse im Feuerwehrgerätehaus Menzelen (v.l.n.r.): Maria Deselaers, Bernd Zibell, Ewald Demuth (Menzelner-Modell-Club), Malte Kolodzy (Musikvereins Menzelen), Claudia Schött (evangelische Kindertagesstätte Alpen), Bürgermeister Thomas Ahls, Pfarrer Dr. Hartmut Becks, Volker Oppers und Claudia van Dyck.
ALPEN. Reichlich zu löschen hatten die Feuerwehrleute der Löschgruppe Menzelen beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein. Denn bei 30 Grad hatten die rund 230 Gäste vor allem eines: Durst. Die Wehrleute löschten ihn im weit geöffneten Gerätehaus fortlaufend mit kühlen Getränken. Bürgermeister Thomas Ahls bedankte sich für die Gastfreundschaft und bei der Sparkasse am Niederrhein, die in diesem Jahr Spenden von insgesamt 40.158 Euro auf die Konten von 70 Vereinen in Alpen, Bönninghardt, Menzelen und Veen überweist.
Harald Schönherr ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Bei der nach dem ehemaligen Bundesminister Walter Riester benannten Variante erhält man zu seinem eigenen Sparanteil staatliche Zulagen oder Steuervorteile. Ein Modell, das immer noch für viele interessant sein dürfte.
Für jeden Riester-Sparer, der mindestens vier Prozent seines Vorjahres-Bruttoeinkommens zurücklegt, gibt es eine Zulage von 154 Euro sowie 300 Euro für jedes ab dem Jahr 2008 geborene Kind. Für ältere Kinder gibt es 185 Euro zusätzlich. Schließt man den Vertrag vor dem 25. Geburtstag ab, profitiert man zusätzlich von einem einmaligen Berufseinsteigerbonus von bis zu 200 Euro. Gerade für junge Menschen ist daher „Riestern“ sehr interessant.