Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Kunstmarkt im Herzen der Stadt

KleinMontMartre am 31. August und 1. September

Beate Spira (TIX), Bürgermeister Christian Strunk, Sabine van der List (TIX), Beigeordneter Thomas Görtz, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake und der Künstler Gerd Mattissen (v.l.n.r.) stellten das Programm des Kunstfestes KleinMontMartre vor.

XANTEN. Schlendern, schauen und vielleicht auch etwas Schönes kaufen – das alles und noch so einiges mehr können die Besucher am letzten Ferienwochenende beim KleinMontMartre. Der Kunstmarkt mit französisch anmutendem Flair im Herzen von Xanten wird am Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September, bereits zum zehnten Mal ausgerichtet. „KleinMontMartre hat sich beständig zu einer festen Größe unserer Stadtkultur entwickelt“, sagte Bürgermeister Christian Strunk anlässlich der Programmvorstellung und dankte zudem der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein für deren verlässliche finanzielle Förderung. „Damit können Sie auch im kommenden Jahr rechnen“, versicherte Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake.

Vom Klever Tor, durch das Mitteltor und darüber hinaus präsentieren Künstler und Kunsthandwerker an über 65 Ständen, was sie selbst gemalt, modelliert und angefertigt haben. Projektleiterin Beate Spira: „Umrahmt wird das Kunstfest von Auftritten verschiedener Musikgruppen, einem Kreativangebot für Kinder im Siegfriedmuseum und erstmals einer Lesung.“ Der Xantener Künstler und Lyriker Gerd Mattissen trägt am Samstag im Ziegelhof eigene Gedichte vor. „Ich schreibe seit vielen Jahren, beim KleinMontMartre lese ich unter dem Motto: Das Leben ist ein hoher Raum, den man gestalten muss“.

1.8.2013

Details
Veröffentlicht: 01. August 2013

Alles schwankt – mal mehr, mal weniger

Vom Anlagemarkt

NIEDERRHEIN. Der Preis jeder Kapitalanlage unterliegt Schwankungen. Das gilt bekanntlich für Aktien und für Gold. Aber auch für festverzinsliche Wertpapiere? Freilich erfolgt am Fälligkeitstag die Rückzahlung beispielsweise eines Bundeswertpapiers zum Nennwert, doch unterliegt auch das zwischenzeitlich Kursschwankungen. So fiel allein im Juni eine zehnjährige Bundesanleihe, die dem Anleger 1,5 Prozent Zinsen pro Jahr erwirtschaftet, rund vier Prozent im Kurs.

Mit Gold kann eine Rendite ausschließlich durch steigende Kurse erzielt werden. Die können aber leider auch in die falsche Richtung gehen, wie uns der April gezeigt hat: Innerhalb von zwei Tagen brach der Goldpreis um 17 Prozent ein. Im Vergleich zur festverzinslichen Anleihe verfügt die Anlage in Edelmetallen nicht über das Versprechen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt das eingesetzte Kapital wieder ausgezahlt wird.

Bei Aktien gehen die Anleger richtigerweise immer von hohen Schwankungen aus. So hat der DAX beispielsweise von seinem Jahreshochstand im Mai in kurzer Zeit zehn Prozent eingebüßt. Aktuell erholen sich die Kurse wieder und ein Großteil der Rückgänge konnte aufgeholt werden. So können Anleger, die stets die Kurse im Blick behalten, sich mitunter über ein schönes Zubrot freuen. Die DekaBank prognostiziert aktuell für die im DAX enthaltenen Aktien eine durchschnittliche Dividendenrendite von rund 3,5 Prozent. Doch wie immer gilt: Es kann auch andersherum sein.

(Autor Harald Schönherr ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein. Diese Information dient Werbezwecken. Sie genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und führt nicht zu einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die die Sparkasse am Niederrhein für zuverlässig hält. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Keine Aussage in dieser Veröffentlichung ist als solche Garantie zu verstehen. Die Sparkasse am Niederrhein übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt.)

31.7.2013

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2013

Englisch lernen in den Ferien

36 Mädchen und Jungen auf Sprachreisen

Starteten in die Sprachferien nach England: 36 junge Kunden der Sparkasse am Niederrhein.

MOERS. Das Reiseziel der 36 Mädchen und Jungen, die jetzt am Motel van der Valk in den Bus stiegen, war angesichts der vielen Fahnen nicht schwer zu erraten: In Südengland erleben die Schülerinnen und Schüler nun zwei Wochen lang Sprachferien, die die Sparkasse am Niederrhein in jedem Jahr gemeinsam mit der Agentur Europartner-Reisen anbietet. „Mehrsprachigkeit ist ein Schlüssel zum Erfolg“, sagt Thomas Münker von der Sparkasse: „Aus diesem Grund fördern wir die Teilnahme unserer jungen Kunden an den erprobten Sprachreisen.“

30.Juli 2013

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2013

Deutschland-Premiere beim Online-Banking

Sparkassenkunden können ihr Limit selber ändern

NIEDERRHEIN. Das Limit beim Online-Banking sollte sicherheitshalber so gering wie möglich sein. Doch was tun, wenn von Fall zu Fall doch größere Beträge überwiesen werden sollen? „Als bundesweit erste Sparkasse geben wir den Schlüssel für die Limitänderung in die Hand unserer Kunden“, sagt Mario Wellmanns. Derzeit bedienen rund 37.000 Kunden ihre Konten online. Sie alle könnten den neuen Service nutzen, so der Leiter der Internet-Filiale. Besonders praktisch: Falls gewünscht, stellt sich das Tageslimit automatisch wieder auf den ursprünglichen Wert zurück.

30.7.2013

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2013

Sicher hangeln und balancieren

Pustekuchen: Sparkasse spendete für Niedrigseilgarten

Beim Aufbau des Niedrigseilgartens im Kinderkarten Pusteblume (v.l.n.r.): Andreas Janßen vom Förderverein, Erzieherin Sabrina Bruns, Birte Frie, die Leiterin der Sparkasse am Europaplatz, und Michael Raff von der Firma Kinder-T-Räume.

XANTEN. Von Pustekuchen ist das, was die Eltern des gleichnamigen Kindergartens am Fildersteg jetzt auf die Beine stellten, weit entfernt. An drei Tagen bauten sie einen Niedrigseilgarten in das Außengelände. „Das ist eine gelungene Gemeinschaftsaktion von Förderverein, Eltern und Erziehern“, sagt Andreas Janßen, Kassierer des Vereins. Insgesamt trugen die Ehrenamtlichen rund 20.000 Euro für dieses weit und breit einmalige Projekt zusammen. Dank einer Spende der Sparkasse am Niederrhein konnten die Eltern den Niedrigseilgarten nun inklusive der notwendigen Bodenarbeiten aufstellen.

Professionelle Unterstützung bei Planung und Bauleitung holte sich die Elterinitiative bei Michael Raff. Der Gründer und Inhaber der Firma ‚Kinder-T-Räume’ hat sich vor zehn Jahren auf die Innen- und Außengestaltung von Kindergärten spezialisiert. Die Spiel- und Rückzugslandschaft innerhalb des Pustekuchens stammt ebenfalls aus seiner Werkstatt. Nun können die 41 Kinder der beiden Gruppen draußen von Plattform zu Plattform hangeln und balancieren. Der Niedrigseilgarten hat eine Höhe von 1,20 Metern. Fällt doch einmal ein Kind herunter, sorgt der so genannte Fallkies für eine weiche Landung. Andreas Janßen: „Wir wollen, dass die Kinder Zutrauen zu sich und ihren Fähigkeiten fassen.“

30. Juli 2013

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2013

Auch Statisten können singen

Simone Müller und Melanie Koppers im Gefangenenchor

MOERS. Simone Müller und Melanie Koppers (Bildmitte) sind von ihrem Auftritt noch ganz beeindruckt: „Das war einfach atemberaubend“, so die zwei Sparkassenmitarbeiterinnen über ihren ersten großen Auftritt vor immerhin 800 Zuschauern. Sie hatten zwei der wenigen Statistenrollen für den Gefangenenchor aus „Nabucco“ ergattert. Bei der Oper auf dem Kastellplatz kam ihr Einsatz im dritten Akt. Inmitten erfahrener Sänger knieten sie auf der Bühne und sangen bei Verdis bekanntem Lied volltönend auf Italienisch mit: „Flieg, Gedanke, getragen von Sehnsucht.“

29.7.2013

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2013

Unterkategorien

2025

Januar

2024

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2023

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2022

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2021

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2020

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2019

Januar

Februar

März

April

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2018

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2017

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2016

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2015

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2014

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

Seite 349 von 784

  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein