Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Die Fotocollage zeigt Ausschnitte aus den Videos und die vorläufige Platzierung nach dem Voting. Weil das Urteil der Jury ebenfalls 50 Prozent zum Endergebnis beiträgt, bleibt es also spannend.
NIEDERRHEIN. Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Das Online-Voting beim Video-Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein ist beendet. Damit ergibt sich folgendes Zwischenergebnis: Die meisten YouTube-Likes bekam das Video des Amplonius-Gymnasiums. Die Plätze zwei und drei belegen das Gymnasium Rheinkamp und die Willi-Fährmann-Gesamtschule. Dahinter folgen die Europaschule Rheinberg, das Gymnasium Adolfinum, die Gesamtschule Niederberg und das Stiftsgymnasium.
Geschäftsstellenleiterin Katrin Steffans (l.) mit Marion May-Hacker und Rudi Kram in der Ausstellung „Vielfalt im Garten“, die noch bis zum 28. Februar in der Kundenhalle der Sparkasse an der Poststraße zu sehen ist.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Private Grünflächen können einen großen Beitrag für die Artenvielfalt leisten. „Immer mehr Menschen möchten ihre Gärten, Terrassen und Balkone naturnah gestalten, wissen aber nicht wie“, sagt Marion May-Hacker von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Neukirchen-Vluyn. Und weil deren ökumenische Fastenaktion in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr Achtsamkeit für die Natur“ steht, hat Marion May-Hacker die Wanderausstellung „Vielfalt im Garten“ der nordrhein-westfälischen Natur- und Umweltschutzakademie in die Kundenhalle der Sparkasse an der Poststraße geholt. Bis zum 28. Februar ist auf zahlreichen großformatigen Bannern zu sehen, wie man mit einfachen Mitteln seine Grünflächen zu einer Oase der Artenvielfalt machen kann.
Die Stipendiaten der Kunstschule sowie deren Leiterinnen Gabriele Berndt-Bathen und Katharina Berndt-Sherwen (5. u. 6. v.r.), Bürgermeister Ralf Köpke (hinten, rechts), Sparkassenvorstand Bernd Zibell (links daneben), Katrin Steffans von der Sparkasse (8.v.r.) und Kunstschul-Leiter Gerrit Klein (9.v.l.).
NEUKIRCHEN-VLUYN. Noch bis zum 8. April zeigen Stipendiaten der Kunstschule ihre Bilder in der Sparkasse an der Poststraße. Die 14 Künstlerinnen und Künstler beschäftigten sich im vergangenen Halbjahr mit der Frage, wie man Dinge gleichzeitig sichtbar machen kann, die eigentlich in einer zeitlichen Abfolge passieren. Die Ausstellung trägt den Titel „MoMentum“. Markus Nacke, der Vorsitzende des Kuratoriums der örtlichen Sparkassen-Kulturstiftung, sagte zur Eröffnung: „Vor genau 20 Jahren vergaben wir erstmals Stipendien an talentierte Schülerinnen und Schüler der Kunstschule, erneut sind nun die tollen Ergebnisse dieser besonderen künstlerischen Arbeit zu sehen.“
BSC-Präsident Josef Joosten, Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein, Maskottchen Poldi, Leonie Ritter, Sabine Müller, Carsten Boland und Walter Amelang vor der neuen Hütte, in der neben dem Rasenmäher-Traktor alle Werkzeuge, Bogenschützen-Zubehör und viele weitere Dinge einen sicheren Platz finden.
RHEINBERG. Der Umzug des Bogenschützenvereins BSC Rheinberg von der Messe Niederrhein zum Tennisclub Solvay in Ossenberg ist abgeschlossen. „Es gab viel zu tun, doch glücklicherweise haben viele unserer insgesamt 110 Mitglieder tatkräftig mitangepackt“, sagt Josef Joosten. Der BSC-Präsident blickt über die rund 50 Meter lange Wiese, die neben der alten Villa an der Xantener Straße liegt. Ganz hinten fährt Walter Amelang mit einem Rasenmäher-Traktor die letzten Bahnen ab, andere Vereinsmitglieder ziehen die Sicherheitsvorhänge auf, die dafür sorgen, dass auf den benachbarten Tennisplätzen gefahrlos gespielt werden kann. Leonie Ritter, Sabine Müller und Carsten Boland bereiten sich unterdessen aufs Trainingsschießen vor. Geschäftsstellenleiterin Andrea Kabs-Schlusen erlebt ein geschäftiges Treiben, als sie von Josef Joosten zur neuen Hütte geführt wird. Die konnte der Verein mit einer Finanzspritze von 2.500 Euro von der Sparkasse am Niederrhein kaufen.
Beim Video-Wettbewerb der Sparkasse gibt es wieder 1.000, 750 und 500 Euro für die Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten zu gewinnen. Lena Kempken und Adrian Schulz zeigen das Plakat zur 11. Staffel von „Knete für die Fete“. Die angehenden Abiturienten schauen sich die Flyer an. Nur Hündin Penny widmet ihre ganze Aufmerksamkeit dem Leckerchen in der Hand ihres Frauchens.
NIEDERRHEIN. Die Plakate und Flyer zum Start der 11. Staffel von „Knete für die Fete“ sind bei den weiterführenden Schulen in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten angekommen. „Bei unserem Videowettbewerb sind wieder 1.000, 750 und 500 Euro zu gewinnen“, sagt Lena Kempken von der Sparkasse am Niederrhein beim Besuch im Gymnasium Adolfinum. Dort bilden gerade einige angehende Abiturienten ein Filmteam. Adrian Schulz sagt: „Wir sind auf jeden Fall dabei.“
Freuen sich auf das Rock-it!-Festival am 12. und 13. April im Bollwerk 107: Sänger Maurice (v.l.n.r.), Kulturreferent Jons Heiner, Festival-Helferin Laura Opallach, Stefan Ertelt (Marketingchef der Sparkasse am Niederrhein) und Kulturreferentin Christina Bergs.
MOERS. Ob ruhige Akustiktöne, laute Rock-, Metal-, Pop-, Punk- oder Hardcore-Musik – all das findet man an zwei Festivaltagen auf zwei Bühnen im Bollwerk 107. Das 16. Rock-it!-Festival startet am Freitag, 12. April, um 18 Uhr. Am Samstag, 13. April, geht es um 16 Uhr los. Zu erleben sind 18 Bands oder Singer/Songwriter aus ganz NRW. Auch das Rahmenprogramm hat es in sich: „Die Box“ des Caritasverbandes wird samstags auf dem Außengelände einen Kreativ-Workshop anbieten und das Soundkollektiv Schepperdrön stellt seine Musikmaschine zum Ausprobieren zur Verfügung. Der Eintritt ist wie immer frei, dafür sorgt der Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein. Alle Infos zum Festival und den Künstlern gibt’s auf www.rockitfestival.de.